HSV Bobenheim-Roxheim
  • Startseite
  • Der Verein
    • Aktuelles
    • Vorstand
    • Ausbilder
    • Chronik
    • Züchter
  • Training
    • Junghundekurs
    • Welpenstunde
  • Galerie
  • Kontakt

Unsere Ausbilder für die Welpenstunde

Karolina Kn�uper

Karolina Krüger-Knauber

Mit meiner ersten Hovawart Hündin kam ich 1992 zum HSV, wo ich meine hundesportliche Heimat fand. Schon 1993 durfte ich an der Seite einer erfahrenen Züchterin...

 

mehr lesen...
den Aufbau Welpenstunde begleiten. Vielen aktiven Jahren folgte die Familienpause aus der ich mit meinem neuen Wirbelwind 2004 zurück kam und seit 2006 die Welpenstunde mit Marion und jetzt auch Thomas, wieder übernommen habe. Um wieder auf dem neusten Stand zu sein absolvierte ich erneut die Ausbildung zur Welpenbetreuerin des RZVH, die auf den neusten Erkenntnissen der Verhaltensforschung der Familie Weidt basiert und deren neustes Seminar im Januar 2009 mein Wissen erneut aktualisierte. Da ich nicht nur Ausbilder, sondern auch Hundeführer bin , versuche ich mein Wissen auch in anderen Bereichen zu erweitern und habe in den Jahren viele Seminare besuchen kännen. Um nur einige Namen zu nennen : Paul Kufner, Gottfried Dildei, Ekard Lind, Armin Hälzle, Dorothe Schneider, Günther Bloch, Heinz Weidt.
Marion Schweitzer

Marion Schweitzer

Seit 1999 bin ich Mitglied im HSV Bobenheim-Roxheim und arbeite ab Sommer 2005 in der Welpenspielstunde mit, welche ich Ende 2006 zusammen mit Karolina Krüger-Knauber übernahm.

mehr lesen...

Mittlerweile habe ich an verschiedenen Seminaren für Welpenbetreuer teilgenommen. Andere Seminare bei verschiedenen Referenten z. B.: Dorothee Schneider (Hundeerziehung/Welpenfärderung), Armin Hälzle (Fährtentraining), Edgar Scherkl (Schutzdienst), Ekard Lind (Lind-art - Motivations- und Spiellehre) folgten. Die Welpenstunde liegt mir sehr am Herzen, werden doch in diesem Alter viele prägende Erfahrungen gemacht. Diese Zeit mit Ihnen zusammen zu gestalten und das Team Mensch-Hund zu färdern und auf einen guten Weg zu bringen ist mir wichtig.

Unser Ausbilder für Spaß mit dem Hund

Volker Messemer

Annemarie Nardmann

Text folgt.

Esther Keilhaus-Repp

Text folgt.

Unsere Ausbilder für Basis und VPG

Netty Fähnle

Mit 14 Jahren – nach langem Kampf mit meinen Eltern – durfte ich meinen ersten Hund von einer Alm in Tirol aus dem Urlaub...

mehr lesen...

mit nach Hause nehmen.

Rex, geboren auf der Gaistal-Alm. Ein Hund mit eindeutigen Hütehund-Eigenschaften. Vater : Deutscher Schäferhund (Rigo vom.... ? Er war ausgebildeter Lawinen-Rettungshund ! Mutter : Colli mit „Nochwas“, zuständig für das Hüten und Treiben der Kühe auf der besagten Alm. Rex hat mich durch die Jugend und die Pubertät begleitet und mich geprägt, ein Leben ohne Hund ist nicht vorstellbar für mich.

Mit meinem ersten Hovawart Castor wurden die ersten Schritte in Richtung Ausbildung gelegt. Eingebunden in den RZV für Hovawart-Hunde und neugierig darauf, was man mit einem Hund so alles beibringen kann, wurden wir – also damals schon zusammen mit meinem bis heute „Noch-Immer-Mann“ immer tiefer in das Geschehen Ausbildung gesogen. Ab 1988 wurden wir in die Übungsstunden des RZV als Ausbilder integriert. Charly als Übungswart und Schutzdiensthelfer, unterstützt habe ich ihn in den Sparten Unterordnung und Fährte.

Wir waren damals jung und spontan, so dass wir quer durch Deutschland an unzähligen Ausbildungswochen, Übungswartetagungen, Seminaren usw. teilgenommen haben. Unterwegs mit unserem VW-Bus „Hotel VW“, der an den Hundeplätzen bequem zum Schlafen umfunktioniert werden konnte.
Inzwischen wurde unser Rudel erweitert durch Indra, die ebenfalls wie Castor bis zur SCHH 3 ausgebildet war. Irgendwann kommt der etwas ruhiger Abschnitt im Leben. Wir haben 1997 gebaut. Leider konnten Castor und Indra nur etwa ein Jahr Haus und Garten geniessen.

Alex kam zu uns, und wieder begann die eine Phase der intensiven Ausbildung und Weiterbildung. Mit ihm besuchten wir zahlreiche Übungsplätze innerhalb der Kreisgruppe, aber auch Hähepunkte wie ein Wochenende in Heuwinkl oder bei Bernd Färy und Edgar Scherkl.

Derzeit besteht unser Rudel aus den beiden Hündinnen Ilea und Aline. Ilea hat sich 2009 im VPG-Bereich qualifiziert zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft des RZV. Aline ist Ihre Tochter und damit begann ein zusätzlicher, neuer Abschnitt in unserem „Hundeleben“ : Die Zucht ! Faszinierend, spannend – anstrengend – Wurfplanung, Welpenaufzucht. Aber letztendlich einfach nur s c h ä ä ä n aber auch sehr lehrreich, bezüglich Hundeverhalten, Ausdruck, Mimik, Interaktionen usw.

So, das war's von mir ... wir hoffen, dass unser B-Wurf unterwegs ist..... dann lernen wir wieder sehr viel über Hunde und Menschen, und deren Beweggründe, sich einen Hund anzuschaffen...

Fazit 1 : Wahre Tierliebe ist, manchmal auf ein Tier zu verzichten, wenn die Bedingungen nicht stimmen.

Fazit 2 : Beachte, für welche Voraussetzungen ein Hund gezüchtet wurde/geeignet ist und prüfe genau, ob dies zu deinen Lebensumständen passt.

Karl Fähnle

Seit 1990 bin ich Mitglied im HSV Bobenheim-Roxheim.
Meine Ausbildertätigkeit im VPG-Hundesport begann 1988 als Ausbilder in Fährte, Unterordnung und als Schutzdiensthelfer.
Ich bin seit diesem Zeitpunkt als Übungswart und stellvertr. Übungswart im RZV (LG Südwest)...

mehr lesen...
sowie als Übungsleiter im HSV Bobenheim-Roxheim tätig. Ebenfalls habe ich in diesen Jahren an verschiedenen Seminaren, Übungsleitertagungen, Ausbildungswochen und vielem anderen mehr, was zur Fortbildung sinnvoll erschien, quer durch ganz Deutschland, teilgenommen. Den für die Tätigkeit als Ausbilder erforderlichen Sachkundenachweis habe ich in diesen Jahren ebenfalls bestanden (swhv + RZV).

Stefan Schmieg

Seit 1995 bin ich Mitglied beim HSV Bobenheim-Roxheim.

 

mehr lesen...
Zeitgleich habe ich auch damit begonnen, mit meinem ersten Rüden im Anschluss an die Welpenstunde im VPG-Bereich zu arbeiten. Mit Basko habe ich an etlichen Prüfungen im VPG- und FH-Bereich teilgenommen. Im Jahr 2004 kam noch die acht Wochen alte Hovawart-Hündin Isa zu uns nach Hause, mit der ich auch auf dem Hundeplatz in Bobenheim-Roxheim arbeite. Meine Ausbildertätigkeit begann 1999 im Bereich Fährte, einige Zeit später kam dann auch die Unterordnung dazu. Den Sachkundenachweis vom swhv und RZVH habe ich seit dem Jahr 2000 und nehme regelmäßig an Nachschulungen teil.
  • Impressum
  • Gästebuch
  • Datenschutz
  • Links